rheinreisefuehrer



Icon Bettnboerse

Icon Nachricht

Icon Facebook

Icon Impressum

rheinaufwärts nach Mainz  rheinabwärts nach Budenheim

 

Rhein-Kilometer 598 – 505

 

Wiesbaden

 

Hauptstadt von Hessen

275.116 Einwohner, 117 m ü. NHN

 

Altes Rathaus, Burg Sonnenberg, Casino Wiesbaden, Erbprinzenpalais, Heidenmauer mit Römertor, Hessischer Landtag, Kuckucksuhr, Landeshaus, Marktkirche, Ringkirche, St. Bonifazius, Nassauische Touristik-Bahn, Nerobergbahn, Schloss Biebrich, Sektkellerei Henkell, Solmsschlösschen, Kaiser-Friedrich-Denkmal, Schiller-Denkmal, Goethe-Denkmal, Landesdenkmal, Gedenkstätte »Unter den Eichen«, Oraniendenkmal, Aktives Museum Spiegelgasse, Frauen Museum Wiesbaden, Landesmuseum, Lachmuseum Harlekinäum, Schloss Freudenberg, Römisches Freilicht Museum, Hessisches Staatstheater, Museum Castellum

 

Wiesbaden DSC 0567

Wiesbadener Kurhaus

 

Wiesbaden ist Kur-, Kongress- und Landeshauptstadt, und hat einen Ruf als Weltkurstadt. Mit seinen 15 Thermal- und Mineralquellen ist die Stadt eines der ältesten Kurbäder Europas. 

weiterlesen

 

 

Info Adresse

Tourist-Information Wiesbaden


Marktplatz 1


65183 Wiesbaden


Tel.: (06 11) 1 729-930




www.wiesbaden.de

 

 

Jährliche Feste
• Silvesterball
• Golf- und Tennisturniere
• Kurhaus-Maskenbälle
• Kranzplatzfest (Innenstadt/Kranzplatz, Mitte Mai)
• Internationales Reit- und Fahrturnier (Biebricher Schloßpark, Pfingsten)
• Internationale Maifestspiele (Hessisches Staatstheater)
• Theatrium (Wilhelmstraßenfest, Juni)
• Schiersteiner Hafenfest (Wiesbaden-Schierstein, Juli)
• Open-Air Festivals (Kurpark/Bowling Green, Juni-September)
• Rheingauer Weinwoche (Innenstadt/Schlossplatz, August)
• Wiesbadener Puppenspiel Festival (November)
• Andreasmarkt (Innenstadt/Elsässer Platz, Dezember)
• Sternschnuppenmarkt (Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz, Dezember)

 

 

Wiesbaden bei google maps

 


 

Gastgeber in Wiesbaden

 

 

rheinaufwärts nach Mainz  rheinabwärts nach Budenheim