rheinreisefuehrer



Icon Bettnboerse

Icon Nachricht

Icon Facebook

Icon Impressum

rheinaufwärts nach Remagen  rheinabwärts nach Unkel

 

Rhein-Kilometer 633

 

Erpel

 

Rheinland-Pfalz, Kreis Neuwied

2.509 Einwohner, 56 m ü. NHN

 

Erpeler Ley, Neutor und Stadtmauer, Pfarrkirche St. Severin, Rathaus, Fachwerkhäuser, Fronhof, Brückentürme

 

Erpel DSC 0516

 

Erpel die »Alte Herrlichkeit« am Fuße des Erpeler Ley (191 m), einem mächtigen Basaltfelsen, ist ein mittelalterlicher Rheinort.

Vom Plateau der Erpeler Ley genießt man einen einzigartigen Weitblick ins Ahrtal, die Eifel und den Westerwald.

Sehenswert sind das Neutor und Reste der ehemaligen Stadtmauer aus dem 13./14. Jh., die spätromanische Pfarrkirche St. Severin (13. Jh.), das Barockrathaus von 1780.

Ebenso die Fachwerkhäuser am Markt und in der Kölner Straße (16.–18. Jh.), der Fronhof (18. Jh.), über dem Rheintor (13. Jh.) erbaut, und die Brückentürme der ehemaligen Ludendorffbrücke nach Remagen.

weiterlesen

 

 

Info Adresse

Gemeindeverwaltung Erpel


Rathaus,


Frongasse 1


53579 Erpel,


Tel.: (0 26 44) 25 70
www.erpel.net

 

 

Jährliche Feste
• Karnevalszug am Karnevalssonntag

• »Rhein in Flammen« am ersten Samstag im Mai

• Kirmes am dritten Wochenende im Juni
• Osanna-Markt am ersten Wochenende im Juli
• Weinfest am dritten September-Wochenende

 

Erpel bei google maps

 


 

Gastgeber in Erpel

 

 

rheinaufwärts nach Remagen  rheinabwärts nach Unkel