rheinreisefuehrer



Icon Bettnboerse

Icon Nachricht

Icon Facebook

Icon Impressum

rheinaufwärts nach Wesseling

 

Rhein-Kilometer 678 – 690

 

Köln

 

Nordrhein-Westfalen, 9 Stadtbezirke mit 86 Stadtteilen

1.046.680 Einwohner, 53 m ü. NHN

 

Dom, zwölf große romanische Stifts- und Klosterkirchen, Synagoge, Rathaus, Gürzenich, Severinstor, Eigelsteintor, Hahnentor, Ulrepforte und Stadtmauer, Tünnes-&-Schäl-Denkmal, Willy-Millowitsch-Denkmal, Heinzelmännchenbrunnen, Overstolzemhaus, Römisch-Germanisches Museum, Museum Ludwig, Wallraf-Richartz-Museum, Schnütgen-Museum, Stadtmuseum, Schokoladenmuseum, Museum für angewandte Kunst, Völkerkundemuseum, Museum für Ostasiatische Kunst, Rheinauhafen, Seilbahn, Zoo

 

Koeln

 

Die Domstadt Köln ist die Bevölkerungsreichste Stadt Nordrhein-Westfalens und die viertgrößte Stadt Deutschlands.
Spuren der über 2000-jährigen Geschichte findet man überall in der Stadt. Neben dem Dom gibt es noch 12 romanische Kirchen in der Stadt. Außerdem auch Synagoge und Moschee.
Unter den zahlreichen Kölner Museen ist für jedes Interesse etwas dabei. In der historischen Altstadt findet man kleine Gassen mit traditionellen Häusern, viele Denkmäler und Brunnen.
Unzählige Restaurants, Cafés, Kneipen und Brauhäuser laden die Besucher ein.

weiterlesen

 

Historische Ansichten

 

 

buch

Buchtipp

Ute Bales »Die Welt zerschlagen«
Die Geschichte der Dada-Künstlerin Angelika Hoerle • 19,80 €

 

 

Info Adresse

KölnTourismus GmbH
Kardinal-Höffner-Platz 1

D-50667 Köln


Tel.: (02 21) 34643-0

www.koelntourismus.de

 

 

Jährliche Feste

• Karneval

• Internationales Köln Comedy Festival
• Art Cologne - Internationaler Kunstmarkt im April
• Kölner Lichter im Juli
• Kölner Sommerfestival mit vielseitigem Programm im Juli und August




Veranstaltungskalender der Stadt Köln

 

 

Köln bei google maps

 


 

Gastgeber in Köln

 

 

rheinaufwärts nach Wesseling