rheinreisefuehrer



Icon Bettnboerse

Icon Nachricht

Icon Facebook

Icon Impressum

rheinaufwärts nach Bad Honnef  rheinabwärts nach Bad Godesberg

 

Rhein-Kilometer 645

 

Königswinter

 

Nordrhein-Westfalen, Kreis Rhein-Sieg-Kreis

40.057 Einwohner, 80 m ü. NHN

 

Pfarrkirche St. Remigius, Fachwerkbauten, Heisterbacher Hof, Propsteikirche St. Pankratius, Hotel Petersberg, Peterskapelle, Ruine Klosterkirche Heisterbach, Drachenfels mit Ruine Drachenfels, Drachenburg, Drachenfelsbahn, Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Siebengebirgsmuseum, Naturparkhaus, Margarethenhöhe, Nibelungenhalle mit Reptilien-Zoo, Museum zur Geschichte des Naturschutzes in der Vorburg der Drachenburg, Brückenhofmuseum in Oberdollendorf, Sea Life Königswinter

 

DSC 0109Koenigswinter

 

Die Stadt am Rhein, deren Ortsteile auch im Siebengebirge und Oberpleiser Hügelland gelegen sind, hat eine reizvolle Rheinpromenade (5 km lang).

Das landschaftlich bestimmende Siebengebirge ist eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands mit Europadiplom und hat im Ölberg (461 m) seine höchste Erhebung.

Mit den Weinbergen am sagenumwobenen Drachenfels und im Stadtteil Oberdollendorf beginnt der Qualitätsweinanbau am Rhein. 
Königswinter ist bekannt als Urlaubs- und Tagungsort. – Forstlehrgarten mit Waldlehrpfad (Stadtteil Ittenbach).

 

Sehens- und erwandernswert im Siebengebirge sind u.a. der Drachenfels mit Burgruine (Bergrestaurant), Schloss Drachenburg (1884 erbaut) auf halber Höhe zum Drachenfels, der Petersberg (Bundesgästehaus und Bergkapelle), der Ölberg und die Löwenburg. Man genießt von ihnen aus einen einzigartigen Rundblick in das Rheintal und über das Siebengebirge bis zur Eifel, nach Bonn und Köln. – In der Stadt selbst laden zu einem Besuch ein: das Siebengebirgsmuseum (Altstadt), das Haus Schlesien mit dem Museum »Schlesisches Kulturgut« (Stadtteil Heisterbacherrott), das Brückenhof-Museum (Stadtteil Oberdollendorf), die Niebelungenhalle (erbaut 1913) mit Reptilienzoo und Drachenhöhle, die Rheinpromenade (Stadtteile Königswinter und Niederdollendorf) sowie die alten barocken und klassizistischen Bürgerhäuser in malerischen Gässchen.

weiterlesen

 
Historische Ansicht von Burg Drachenfels

 

 

Info Adresse

Tourismus Siebengebirge GmbH
Drachenfelsstraße 11
53639 Königswinter
Tel.: (0 22 23) 91 77 11
Fax: (0 22 23) 91 77 20

www.koenigswinter.de

 

Jährliche Feste
• Rhein in Flammen am Siebengebirge (am ersten Samstag im Mai)

• Kunsttage Königswinter

• Winzerfest
• Kirmes in der Altstadt am ersten Wochenende im Oktober

 

 

Königswinter bei google maps

 


 

Gastgeber in Königswinter

 

 

rheinaufwärts nach Bad Honnef  rheinabwärts nach Bad Godesberg