rheinreisefuehrer



Icon Bettnboerse

Icon Nachricht

Icon Facebook

Icon Impressum

rheinaufwärts nach Linz  rheinabwärts nach Erpel

 

Rhein-Kilometer 632 – 633

 

Remagen

 

Rheinland-Pfalz, Kreis Ahrweiler

16.036 Einwohner, 60 m ü. NHN

 

Pfarrkirche St. Peter und Paul, Pfarrhoftor, Freiligrath-Denkmal, Apollinariskirche (Zwirner), Römisches Museum, Brücke von Remagen mit Friedensmuseum, Marienkapelle »in der Lee«, Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Rheinpromenade, Wildpark Rolandseck, Rolandsbogen

 

Remagen DSC 0459

Die berühmte Brücke von Remagen mit dem Friedensmuseum

 

Die schön gelegene Stadt umfaßt die Ortsteile Kripp, Oberwinter, Oedingen, Rolandseck, Rolandswerth und Unkelbach.

Remagen hat außer der weltberühmten Brücke noch viele weitere historische Bauwerke aufzuweisen.

Unter den vielen Freizeitmöglichkeiten, wie z.B Schwimmen im Freizeitpark, Wandern auf einem der vielen Rundwanderwege, Schiffsausflügen oder Tierparkbesuchen findet sicher jeder das Passende.

weiterlesen

 

 

buch

Buchtipp

Das Lager Remagen (1945) in »Gefangen im eigenen Land«
»Deutsche Kriegsgefangene in den Rheinwiesenlagern von Rh.-Pf.« • C. Gerz/W. Gerz • 9,90 €

 

 

Info Adresse

Tourist-Information Remagen
Bachstraße 5
53424 Remagen
Tel.: (0 26 42) 2 0187

www.remagen.de

 

 

Jährliche Feste
• Promenadenfest am 1. Mai-Wochenende
• Apollinaris-Wallfahrts-Wochen die letzten beiden Juli-Woche
• Traditionelles Weinfest am 3. September-Wochenende

• Rhein in Flammen (Mai)

• LebensKunstMarkt

 

 

Remagen bei google maps

 


 

Gastgeber in Remagen

Camping
Rheincamping Siebengebirgsblick
Wickchenstraße.
53424 Remagen-Rolandswerth

 

rheinaufwärts nach Linz  rheinabwärts nach Erpel