rheinaufwärts nach Brey | rheinabwärts nach Lahnstein |
Rhein-Kilometer 582
Rhens
Rheinland-Pfalz, Kreis Mayen-Koblenz
2.903 Einwohner, 77 m ü. NHN
Königsstuhl, Stadtmauer mit Tortürmen und Scharfenturm, Altes Rathaus, Fachwerkhäuser, Pfarrkirche St. Dionys, Rhenser Mineralbrunnen
Vorbei am hist. Rathaus führte die alte B9
Rhens ist umgeben von ausgedehnten Wäldern. Der Königsstuhl von Rhens ist ein steinerner, zweistöckiger Achteckbau. Das heutige Bauwerk ist ein Wiederaufbau von 1842, zudem wurde es von den Rheinwiesen auf die Anhöhe nahe der Straße nach Waldesch versetzt. In der Stadt selbst findet man Reste der Stadtmauer mit drei erhaltenen Toren und dem Scharfenturm, einst Marterort für »Hexen«. Daneben steht in schönstem Fachwerk das Hotel Königsstuhl.
Rhens verfügt über eine kohlensäurehaltige Mineralquelle, den Rhenser Mineralbrunnen.
Info Adresse
Tourist Information Erlebnis Rheinbogen
Am Viehtor 2
56321 Rhens
Tel.: 0 26 07- 49 510
Fax: 02607-49 8510
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jährliche Feste
• Rhein in Flammen ( 2. Samstag im August)
• Stadtfest im historischen Ortskern (2. Wochenende im September)
• Mittelrhein-Marathon (Juni)
• Tal Total
• Rhenser Rhein-Hunsrück MTB Marathon (Mountainbike-Veranstaltung)
• Bella Musica „Am Teich“ (Chorveranstaltung im Juli)
Gastgeber in Rhens
rheinaufwärts nach Brey | rheinabwärts nach Lahnstein |